Das 24-Stunden Rollerrennen

von Hanstedt II

Alljährlich findet Ende August, nachdem das Getreide geerntet ist auf einem Stoppelfeld bei Hanstedt II im Landkreis Uelzen ein 24-Stunden Rennen der besonderen Art statt. Auf einem in den Acker geschobenen ca. 3m breiten und ca. 1km langem Rundkurs versuchen die Teams mit ihren Motorrollern innerhalb von 24 Stunden so viele Runden wie möglich zu fahren.

Am Freitag, 29.08.2025 startet um 18:00 Uhr das diesjährige Rennen!

41 Teams werden wieder auf die Piste gehen. Das Interesse war auch in diesem Jahr wieder größer als wir Startplätze zur Verfügung haben. Daher mussten wir auch dieses Mal wieder einigen Teams absagen. Wir freuen uns sehr über das große Interesse und fiebern dem Event des Jahres entgegen!

Trailer 2016

Info für die Teams:

Bitte nach Möglichkeit bereits vor dem Rennen für jeden Fahrer den Haftungsverzicht unterschrieben an info@24h-rollerrennen.de schicken. Das verkürzt die Wartezeiten bei der Anmeldung.
Haftungsverzicht 2025
Teilnehmerinformationen 2025

Die Teilnehmerliste 2025

#3 Die Astrarakete
#4 Team Cobra
#5 Schmidtchen Schleicher Racing Crew 1
#7 In Team Ulli
#11 Arlows Racing Team I
#12 2-Takt Infanterie
#13 Arlows Racing Team II
#15 Wanderbaustelle
#17 Bike Shop
#18 FDA Racing
#23 SCDK
#24 PARANOIDS-LADYS
#25 PARANOIDS
#26 Men At Work
#33 Drunken Drifters
#34 Die Rollermöhren
#37 Die Marschländer
#44 Familien Team
#45 Eifel Racing
#51 Schmidtchen Schleicher Racing Crew 2
#52 B 52´s
#55 Weisswurst Performance
#63 Honda Racing Barnsen
#68 Team Fullsize
#69 Die Unglaublichen
#77 Team Gas Appel
#86 Team Fullsize Stammtisch Spritwoch
#88 Acker Macker
#181 De Aapen op de Wettsteen
#313 Die Bruchpiloten 313
#314 Wheelie Wizzards
#444 Beta Racing
#588 Oetzer Cola Racing
#632 Honda Racing Barnsen 2
#824 CRT 824
#924 Ackerpulcos
#999 MSC Team Tape
#1866 Racing Jack´s
#1867 Honey Jack´s
#4010 RAL 4010
#6969 Sixtyniners

Für Zuschauer und Gäste

Der Eintritt ist für alle Zuschauer und Gäste frei.

Der Zugang zum Fahrerlager ist allen möglich und somit kann „Rennsport“ hautnah erlebt werden.

Parken ist in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsgeländes möglich. Die Anfahrt ist ausgeschildert.

Neben dem Rennen ist natürlich für das leibliche Wohle gesorgt und die Kleinen können sich auf der Hüpfburg austoben.

Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung und viele Gäste.

Ein großes Dankeschön!

Wir danken allen unsere Sponsoren, Helfern, Streckenposten, Race-Control, Landwirten und Feuerwehren! Ohne deren Unterstützung und dem Engagement Aller ist die Durchführung dieser Veranstaltung nicht denkbar.